Ja, ich gestehe es, ich war vor dem Freitag 29.5.2015 noch nie in Eisenstadt (aber sehr oft am Neusiedlersee) und ehrlich gesagt wäre ich selbst auch nicht auf die Idee gekommen, von Wien einen Ausflug dorthin zu machen. Aber meine bewährte Wiener Führerin meinte, diese Bildungslücke müsste ich schließen. Und sie hatte auch recht!
Das Wetter war sehr gut an diesem Tag, wegen der Wahl am Sonntag war auch Leben in der Stadt. Einige Schulklassen (aus dem Burgenland) waren unterwegs. Wir haben auf Führungen verzichtet und sind einfach zu den Sehenswürdigkeiten gemütlich gebummelt. Insgesamt waren wir (inklusive eines Mittagsessens) drei Stunden unterwegs. Anbei meine Fotos zu Eisenstadt, das sich heute kulturell im wesentlichen durch drei Begriffe definiert: Esterhazy, Haydn und Wein!


Eisenstadt Schloss Esterházy

Innenhof vom Schloss Esterházy



Ehemalige Stallungen am Schlossplatz

Hauptstraße in Eisenstadt

Rathaus von Eisenstadt

Eisenstadt Dom St.Martin


Eisenstadt Hauptstraße

Pestsäule der Königlichen Freystatt Eysenstatt in der Hauptstraße

Jüdisches Museum in der Unterbergstraße in Eisenstadt

Krankenhaus der Barmherzigen Brüder

Jüdischer Friedhof

Eisenstadt Oberberg mit Kalvarienberg und Bergkirche

Eisenstadt Kapelle zum Kalvarienberg

Blick vom Kalvarienberg auf die Esterhazystraße

Kalvarienberg der Bergkirche in Eisenstadt

Bergkirche in Eisenstadt, auch Haydnkirche genannt

Haydn Denkmal vor der Haydnkirche (Bergkirche) in Eisenstadt


Die Rückfahrt nach Wien hat wie die Hinfahrt ziemlich genau eine Stunde gedauert. Auch das Burgenland nutzt den Wind als erneuerbare Energie, konnten wir sehen!

Insgesamt, war ein erholsamer, interessanter und auch lehrreicher Ausflug, den ich nur empfehlen kann!